Schriftverkehr bitte nur nach telefonischer Vereinbarung - anders ist eine Bearbeitung nicht möglich.
Verarbeitung von Wasserabziehbildern
Das Motiv einige Sekunden in lauwarmes Wasser legen und durchfeuchten lassen. Das Abziehbild im Wasser nicht am Einrollen hindern, sondern
beobachten und warten, bis sich das Papier wieder etwas entspannt. Durch vorsichtiges Probieren den Zeitpunkt feststellen, bis sich das ganze
Motiv auf dem Trägerpapier schieben läßt. (Bei hoher Wasserhärte evtl. ein bis zwei Tropfen Spülmittel zugeben.) Das Bild an den Rand des
Trägerpapieres schieben, leicht am Tank oder sonstiger gewünschter Unterlage fixieren und Trägerpapier darunter wegziehen. Zur besseren
Beweglichkeit und Korrekturmöglichkeit empfiehlt es sich, die Unterlage vorher ausreichend naß zu machen. Sobald sich das Motiv in der richtigen
Lage befindet mit der glitschigen Seite des Trägerpapieres vorsichtig glattstreichen und Luft- und Wasserblasen herausdrücken.
Bei einigen Motiven ist die oberste Lackschicht nach dem Abtrocknen abziehbar – siehe die jeweils beiliegenden Verarbeitungshinweise.
Alle Motive sind überlackierbar, was allerdings nicht notwendig ist. Originalerweise wurden die Motive vom Hersteller nicht überlackiert.
Wichtig beim Überlackieren sind dünnes Einnebeln (evtl. mehrmals) und eine vorangegangene, ausreichende, i.d.R. mehrtägige Trocknungszeit.
Zum Lacktyp können wir keine allgemeingültige Empfehlung abgeben, da die Verträglichkeit vom Untergrund und von veränderlichen Lackkomponenten
mitbestimmt wird, auf die wir keinen Einfluß haben.
Um die Verträglichkeit des Klarlacks ausprobieren zu können, lege ich jeder Bestellung ein Probierstück bei oder schicke Ihnen eines gegen
Einsendung eines frankierten Rückumschlages zu.
Neuanfertigungen
Das vorliegende Abziehbilder-Programm besteht fast ausschließlich aus Motiven, die von Original-Fahrzeugteilen meiner Kunden abgenommen und
absolut detailgetreu nachgefertigt wurden, also aus vielen ehemaligen "Neuanfertigungen".
Es handelt sich nicht um sog. Aufkleber o.ä. Klebefolien, sondern um echte Wasser-Abziehbilder, ultradünn, weil nur bestehend aus Farb- und
Lackschichten, wie sie bis in die 1960er Jahre und z.T. darüberhinaus von den Fahrzeugherstellern verwendet wurden.
Zur Anfertigung benötige ich immer das Original, d.h. z.B. den Benzintank oder den Kotflügel, etc. mit dem
rekonstruierbaren Motiv drauf, oder im besonderen Glücksfall, ein originales Abziehbild aus der damaligen Zeit. Diese Vorlagen erhalten Sie
kurzfristig nach der Abnahme zurück. Bei der nächsten Drucklegung (das kann lange dauern!) wird das Motiv mit hergestellt und in mein Sortiment übernommen, wobei ich
die Graphik- und Druckkosten größtenteils übernehme.
Ihr Beitrag zu den Herstellungskosten besteht in der Abnahme von 10 Stück bzw., bei linken und rechten Motiven, von 10 Paaren zum regulären
Preis bei Vorkasse.
Bei Motiv-Anfertigungen, die ich nicht in mein Sortiment übernehmen kann oder will, z.B. Ihr eigenes Logo oder Club-Logos oder Phantasiemotive,
müssen Sie die gesamte Auflage (100 Stück bzw. 100 Paare) abnehmen. Der Einzelpreis wird meistens etwa bei dem eines vergleichbaren Motives
aus dem schon vorhandenen Sortiment liegen.
Anfragen wegen Neuanfertigungen bitte ausschließlich telefonisch, am besten abends.